Fachverfahren
Die Verwaltungsaufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MBJS sind vielfältig und komplex. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen stehen ihnen eine Vielzahl digitaler Fachverfahren zur Verfügung.
Das MBJS und die nachgeordneten Einrichtungen verwenden Softwaresysteme, die im eigenen Haus entwickelt und betreut werden, sowie Softwareanwendungen externer Unternehmen. Diese werden Fachverfahren genannt.
Die externen Softwareanwendungen sind an die individuellen Besonderheiten des Landes Brandenburg angepasst. Mithilfe eines Support- und Schulungssystems werden die Benutzer und Benutzerinnen dieser Anwendungen befähigt, diese digitalen Verfahren im Rahmen ihrer Verwaltungstätigkeit schnell und sicher einzusetzen. Auch für die eigenentwickelten Systeme werden umfassende Support- und Schulungsmöglichkeiten angeboten, die eine stabile Nutzung im Rahmen der alltäglichen Verwaltungsaufgaben gewährleisten.
Zentrales System zur Online-Verwaltung von Schulinformationen
Das vom Land Brandenburg entwickelte Internetportal ZENSOS ist das Zentrale System zur Erfassung, Aufbereitung und Darstellung sowie dem Austausch von Schulinformationen.
weBBschule
Das vom Land Brandenburg entwickelte Schulverwaltungsprogramm "weBBschule" bildet die landesspezifischen Anforderungen exakt ab und steht allen allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Schulen kostenlos zur Verfügung.
Untis/WebUntis
Das Land Brandenburg stellt allen Schulen Software kostenfrei zur Verfügung, mit denen Stunden- und Vertretungspläne digital erstellt werden können. Seit 1996 wird dies mit dem Programm der österreichischen Firma Untis GmbH realisiert.